WhatsApp
Einkaufstasche
Einkaufstasche (0)

Moderne Gebäude bevorzugen: UPVC-FENSTE

Heutzutage stehen in der Baubranche Ästhetik, Haltbarkeit und Energieeffizienz im Vordergrund, und Fenstersysteme haben sich weiterentwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Ein herausragendes Material in dieser Entwicklung ist UPVC. UPVC – Unplasticized Polyvinylchlorid – ist die weiche PVC-Form ohne Weichmacher und wird als ideale Lösung für Fenstersysteme in Wohn- und Geschäftsgebäuden weit verbreitet eingesetzt.

Was sind UPVC-Fenster?

UPVC-Fenster bestehen aus der hart gemachten PVC-Form als Hauptmaterial und verfügen in der Regel über Mehrscheiben (Doppel- oder Dreifachverglasung). Durch ihre Wärme- und Schalldämmung, Langlebigkeit und niedrigen Wartungskosten sind sie eine starke Alternative zu herkömmlichen Holz- und Aluminiumrahmen.

Vorteile

Wärmedämmung: UPVC-Profile tragen aufgrund ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit zur Energieeinsparung bei. Eine richtige Glaskombination hält Innenräume im Winter warm und im Sommer kühl.

Schalldämmung: Ideal für ruhige Innenräume fernab vom Stadtlärm.

Robustheit: Sie rosten nicht, verrotten nicht und sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen chemische und Umwelteinflüsse.

Wartungsarm: Kein Anstrich erforderlich. Reinigung erfolgt einfach mit einem feuchten Tuch.

Feuerbeständigkeit: Qualitäts-UPVC-Materialien sind nicht brennbar und verzögern die Feuerverbreitung.

Preis-Leistungsverhältnis: Bieten im Vergleich zu Holz- und Aluminiumalternativen kostengünstigere Lösungen.

Nachteile

Temperaturempfindlichkeit: Bei sehr hohen Temperaturen kann es zu Ausdehnungen kommen; daher sollten geeignete Verstärkungssysteme verwendet werden.

Begrenzte Farboptionen: Standardfarbe ist meist weiß. Farbige oder holzgemusterte Beschichtungen verursachen zusätzliche Kosten.

Recyclingprobleme: Obwohl recycelbar, ist der Recyclingprozess im Vergleich zu anderen Materialien komplexer.

Was braucht man für ein UPVC-Fenster?

UPVC-Profil: Hauptstrukturelement für Rahmen und Flügel.

Glasscheiben: Doppel- oder Dreifachverglasung für Energieeffizienz und Schalldämmung.

Verstärkungsstahl: Verzinkter Stahl im Profil verstärkt die Struktur.

Verriegelungsmechanismus: Espagnolette-Mehrpunktverriegelung erhöht die Sicherheit.

Öffnungssystem: Einfach- oder Doppelflügel, Kipp- und Dreh-, oder Schiebesysteme.

Dichtungen: EPDM-Dichtungen gewährleisten Luft- und Wasserdichtheit.

Griffe und Zubehör: Ästhetische und funktionale Griffe, Kindersicherungen und Lüftungsgitter.

UPVC-Fenster bieten ästhetische und technische Leistung für moderne Gebäude. Mit dem richtigen Hersteller und der richtigen Montage bieten sie langanhaltende Haltbarkeit, Einsparungen und Komfort. Bei der Wahl von Fenstern für Renovierungs- oder Neubauprojekte können UPVC-Systeme als Investition in die Zukunft betrachtet werden.